Es begann vor 37 Jahren, als Verena und Helmut Solter alles auf eine Karte setzten. Für ihre große Leidenschaft. Das Önologen-Paar trat an, mit keinem geringeren Ziel als: Sektgeschichte neu zu schreiben. Während weite Teile der Welt den Champagner für die Krönung der Sektmacherei hielten, investierten Solters in ihre Überzeugung. Sie kauften ein historisches Anwesen in Rüdesheim am Rhein und legten los.

Die Methode Allemande kann mit Weinen aus den entsprechenden Terroirs, mit Sachverstand und wertvoller Erfahrung den Sektmachern aus der Champagne – nun, sagen wir mal augenzwinkernd: das Wasser reichen. Seither steht die Sektmanufaktur Solter für Schaumweine höchster Güte. Dabei treibt bis heute der Ehrgeiz: Natürlich produziert Solter auf Champagne-Niveau, aber immer sollen es Sekte sein, mit der eigenen Identität.

Bei Solter ist Zeit der maß- und taktgebende Faktor. Wir geben unseren Sekten die Monate oder auch Jahre, die sie brauchen, um in aller Ruhe auf der Hefe zu reifen. Diese Zeit dient der Ausbildung ihrer charakteristischen Ausprägungen –feine Perlage und zarter Schmelz.

Die Verbindung aus eigenem gesunden Lesegut und der extrem schonenden Weinbereitung legt die Basis für qualitativ hochwertige Sekte.

Wir machen es uns dabei nicht leicht, probieren immer wieder und erst wenn alle vom Produkt restlos überzeugt sind, kommt der Sekt in den Verkauf. Bei manchen Sekten dauert es Jahre, bei anderen nur Monate.

Nur nicht hastig sein – das ist unser Wahlspruch!